Im Kinderheim in Charikar wurde der alte und marode Wasserspeicher erneuert.
Nach erfolgter Renovierung erfolgte die feierliche Eröffnung.
Die Kinder erproben die neue Zapfstelle.
Im Kinderheim in Charikar wurde der alte und marode Wasserspeicher erneuert.
Ein Mädchengymnasium ( Lycee Sultana Razia ) mit 4200 Schülerinnen liegt an der Peripherie der Stadt Kabul.
Die Schülerinnen und das Personal haben kein sauberes Trinkwasser, weil die 2 Brunnen kaputt sind und keiner sich um die Reparatur kümmerte.
Die Direktorin bat uns um die Reparatur der Brunnen, die Beschaffung von Materialien für das Schullaboratorium, von Stühlen für das Lehrerzimmer und von 4 Scheinwerfern für den Schulhof.
Wir haben die notwendigen Teile gekauft, die Brunnen reparieren lassen sowie die Stühle und das Material für das Labor besorgt.
Das Kinderheim in Charikar erhält neue Schuluniformen, verschiedene neue Schulachen und die monatlichen Nahrungsmittel.
Um den Menschen in Aliceghan Barikab durch den kalten Winter zu helfen, wurden größere Mengen von Brennholz beschafft und verteilt.
Im Frauenbildungszentrum Barikaw/ Aliceghan bieten wir jungen Frauen und Witwen auch einen Häkelkurs an. Mit dem neuerlernten Handwerk können die Frauen nach Abschluss des Kurses eigenständig eine Tätigkeit im Bereich der Häkelkunst antreten und werden somit auch in der Lage sein, ihre Familie versorgen zu können. Die Häkelkunst ist in Afghanistan sehr beliebt und daher wird es unseren Kursteilnehmerinnen auch nicht an Aufträgen mangeln.
Im Frauenbildungszentrum Barikaw/ Aliceghan bieten wir jungen Frauen und Witwen Nähkurse an. Neben dem Unterricht im Handwerk Nähen haben wir dem Frauenbildungszentrum 15 Nähmaschinen zur Verfügung gestellt. Diese Maßnahme soll ebenfalls dazu beitragen, dass die Frauen in Barikaw/ Aliceghan ein Handwerk erlernen, um sich und ihre Familie in Zukunft selbst versorgen zu können. Schneiderei ist in Afghanistan ein sehr beliebtes Handwerk und nach Abschluss des Kurses bekommen jede Kursteilnehmerin eine Nähmaschine geschenkt.
Neben dem Alphabisierungskursen im Frauenbildungszentrum in Barikaw / Aliceghan bieten wir jungen Frauen und Witwen Kurse im Bereich der Teppichknüpferei an. Dieses neu erlernte Handwerk ermöglicht es den Frauen, in Zukunft selbstständig in der Teppichknüpferei tätig zu werden, um ihre Familie versorgen zu können. Gerade in der neugegründeten Flüchtlingssiedlung Barikaw / Aliceghan gibt es einen hohen Anteil an Witwen, die alleine zuständig sind für die Versorgung ihrer Kinder. Daher möchten wir hiermit den Frauen die Gelegenheit bieten, sich in Zukunft selbst um ihre Familie kümmern zu können.
Im Juni 2011 eröffneten wir ein Frauenbildungszentrum in Barikaw / Aliceghan. Durch dieses Frauenbildungszentrum haben junge Frauen und Witwen die Möglichkeit, Alphabetisierungskurse zu besuchen. Die Analphabetenrate in Afghanistan liegt bei Frauen bei 89 % und ist somit eine sehr besorgniserregende Situation. Die Frauen aus Barikaw / Aliceghan sind jahrelang Flüchtlinge gewesen und konnten aufgrund ihrer heimatlosen Situation nie eine Schule besuchen. Diese Bildungsmaßnahme haben wir in Barikaw / Aliceghan ins Leben gerufen, da zum einen der Bedarf enorm hoch ist und zum anderen die Frauen in der neugegründeten Siedlung Barikaw / Aliceghan gefördert werden sollen, um in Zukunft ein selbstständiges Leben führen zu können. Neben den Alphabetisierungsangeboten bieten wir weitere berufsvorbereitende Kurse für Frauen an, die bereits lesen und schreiben können.
In unserer letzten Projektreise haben wir wie die Jahre zuvor Schuluniformen und Lernmaterialien an die mittellosen Kinder und an die Waisen in unserem Kinderheim in Charikar (Provinz Parwan) verteilt. Anlässlich des neuen Schuljahres bestand ein großer Bedarf an neuen Schuluniformen und Lernmaterialien für die Kinder aus unserem Kinderheim. Durch diese Maßnahme konnten 105 Kinder wieder sorgenlos zur Schule gehen.